Familien-Osterfeuerchen 2025
Beim Osterfeuerchen am Ostersamstag trafen sich wieder viele Menschen auf dem Festplatz an der Griegstraße, um mit Getränken und Bratwürsten den Winter zu verabschieden.
TELEFON +49 531 67657 | info@bs-sued.de
TELEFON +49 531 67657 | info@bs-sued.de
TELEFON +49 531 67657 | info@bs-sued.de
Beim Osterfeuerchen am Ostersamstag trafen sich wieder viele Menschen auf dem Festplatz an der Griegstraße, um mit Getränken und Bratwürsten den Winter zu verabschieden.
Die Bürgergemeinschaft Südstadt e V. ist 75 Jahre jung. Wir blicken zurück und suchen Fotoaufnahmen von Veranstaltungen aus den Anfangs- und Folgejahren.
Die Südstadt sendet in der Osterwoche Blumengrüße in die Welt.
Beim diesjährigen Stadtputztag wurde am Festgelände an der Griegstraße wieder fleißig Müll und anderer Unrat gesammelt. Wir danken den engagierten Einwohnerinnen und Einwohnern der Südstadt für die Mitwirkung.
Die Arbeitsgemeinschaft Südstädter Weihnachtsmarkt unterstützt mit dem Erlös des Weihnachtsmarktes 2024 die Anschaffung eines Behinderten gerechten Kraftfahrzeuges.
Großer Andrang und weihnachtliche Stimmung in der Südstadt. Am 2. Advent fand wieder der traditionelle Weihnachtsmarkt auf dem Welfenplatz statt. Bereits am frühen Nachtmittag war der Welfenplatz voller Menschen, die an den zahlreichen Verkaufsständen vorbei schlenderten. Die Auswahl an Speisen und Getränken und nicht nur weihnachtlichen Dekorationsartikel waren in diesem Jahr noch vielfältiger.
Das erste Weinfest der Südstadt führte viele Menschen zusammen. Bereits kurz vor 15.00 Uhr erschienen die ersten Gäste und der Platz füllte sich schnell. Auch dank des zwar kühlen aber trockenen Wetters verweilten ca. 300 Gäste bis in die späten Abendstunden auf dem fast komplett gefüllten Platz. Über die gesamte Dauer der Veranstalten herrschte an allen Tischen eine weinselig entspannte und ausgelassene Stimmung und die Menschen unterhielten sich angeregt. Auch die Speisen - von Currywurst über Krakauer und Bratwurst sowie Quiche und kleine Häppchen wie Käse und Laugenbrezeln - fanden neben dem Wein und anderen Getränken regen Zuspruch.
Mehr als 180 Einwohnerinnen und Einwohner der Südstadt sowie Gäste verbringen bei schönem Frühsommerwetter einen gemeinsamen Tag mit selbst mitgebrachten Speisen und Getränken sowie kurzweiligen Gesprächen.
Jens Pauli (1. Vorsitzender)
Welfenplatz 17
38126 Braunschweig
Der Bürgergemeinschaft Südstadt e.V. wurde im Jahr 1950 gegründet. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die Vereine und gemeinnützigen Organisationen in der Südstadt zu unterstützen. Außerdem organisieren wir das jährliche Volks- und Schützenfest, den Südstädter Weihnachtsmarkt und das Familien-Osterfeuerchen.
Diese Vereine und gemeinnützigen Institutionen tragen ganz maßgeblich dazu bei, dass unser Stadtteil so lebenswert ist.
Jens Pauli (1. Vorsitzender)
Welfenplatz 17
38126 Braunschweig
Der Bürgergemeinschaft Südstadt e.V. wurde im Jahr 1950 gegründet. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die Vereine und gemeinnützigen Organisationen in der Südstadt zu unterstützen. Außerdem organisieren wir das jährliche Volks- und Schützenfest, den Südstädter Weihnachtsmarkt und das Familien-Osterfeuerchen.
Diese Vereine und gemeinnützigen Institutionen tragen ganz maßgeblich dazu bei, dass unser Stadtteil so lebenswert ist.
Jens Pauli (1. Vorsitzender)
Welfenplatz 17
38126 Braunschweig
Der Bürgergemeinschaft Südstadt e.V. wurde im Jahr 1950 gegründet. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die Vereine und gemeinnützigen Organisationen in der Südstadt zu unterstützen. Außerdem organisieren wir das jährliche Volks- und Schützenfest, den Südstädter Weihnachtsmarkt und das Familien-Osterfeuerchen.
Bei unseren regelmäßigen Veranstaltungen wie dem Seniorentreff oder in unserem Skat- und Romméclub finden insbesondere ältere Südstädterinnen und Südstädter Anschluss und Unterhaltung.
Diese Vereine und gemeinnützigen Institutionen tragen ganz maßgeblich dazu bei, dass unser Stadtteil so lebenswert ist.